Im Rahmen des vom Austrian Science Fund (FWF) geförderten Forschungsprojekts Topographien des Körpers (Projektnummer: P 25977-G22) findet von 5.-7. Oktober 2017 eine Tagung mit internationalen Referentinnen und Referenten statt. Entlang einer topographischen Perspektive, die sich auf die enge Verflechtung zwischen der Konstitution des Raumes und des Körpers stützt, werden die Projektinhalte aus verschiedenen theoretischen, klinischen und künstlerischen Gesichtspunkten beleuchtet. Dass der Raum in Zusammenhang mit dem Körper bei allen drei, im Projekt beforschten Denkern nicht nur ein wichtiges Thema ist, sondern Raummodelle ihnen zugleich auch als Leitfaden für ihre jeweiligen Analysen dienen, zeigt sich beispielsweise an Begriffen wie Topologie oder topologischem Raum bei Merleau-Ponty und Lacan bzw. der Archäologie bei Merleau-Ponty und Foucault. Mit Blick auf eine differenzierte, plurale Topographie des Körpers werden Fragen zu Körper und Raum sowie deren Konstitution nicht nur sachlich auf individuelle, soziale oder historische Räume bezogen, sondern es wird den raumbezogenen Denkweisen selbst entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet.
Hier können Folder und Details zum Programm heruntergeladen werden.